top of page

 Ihr erfahrener Filmproduktions-Partner in München für ausdrucksstarke Dokumentarfilme 

SCREENSHOTS ISRAEL023.jpg

Alles außer Kartoffeln

Menschen. Küche. Heimat.

(6-teilige Filmreihe | ARD 2024)

Sechs Köchinnen und Köche mit Migrationshintergrund, die erfolgreich die Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen, stehen im Mittelpunkt der aufwendigen Dokumentationsreihe "Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.". Produziert haben die Doku-Reihe der BR, hr, WDR und SR – in Kooperation mit isar film.

Essen ist für die meisten Menschen auch Heimat: Identifikation. In einer Zeit, in der Zuwanderung eines der politisch und gesellschaftlich am meist diskutierten Themen ist, erzählt die Doku-Reihe von Menschen, die sich durch die Geschmäcker ihrer Heimatküchen ihren Platz in Deutschland erkämpft haben und die für eine bunte und offene Kultur stehen.
„Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.“ – das sind emotionale Geschichten vom Essen und Ankommen: Porträtiert werden Menschen, bei denen das Kochen Dreh- und Angelpunkt ihrer Biografie ist und zugleich wichtiger Teil ihrer Herkunftskultur.

SCREENSHOTS BUBACARRS STREETFOOD010.jpg
Bildschirmfoto 2024-06-26 um 18.13.48.PNG

CASPAR DAVID FRIEDRICH

Die Entdeckung der Unendlichkeit

(arte 52 Min | 2024)

Caspar David Friedrich ist der bedeutendste Maler der deutschen Romantik und bis heute weltweit ein Superstar der Kunst.

Friedrichs Gemälde sind zeitlose Meisterwerke, die Mensch und Natur auf einzigartige Weise verbinden und die Landschaft symbolisch aufladen. Zum 250. Geburtstag widmet das BR Fernsehen und ARTE dem Künstler einen Dokumentarfilm.

„Caspar David Friedrich – Die Entdeckung der Unendlichkeit“ beleuchtet die Aktualität der Kunst Friedrichs und wirft ein neues Licht auf den Maler. Zeitgenössiche Künstler wie Olafur Eliasson, die finnische Fotografin Elina Brotherus und der Publizist Florian Illies erzählen, was sie bis heute an Caspar David Friedrichs Werken inspiriert.

Bildschirmfoto 2024-06-26 um 18.19.23.PNG
231019_ALT wird NEU - TITEL_DE.jpg

ALT wird NEU

Neues Leben für historische Gebäude

(4-teilige Filmreihe | arte 2023)

Gebäude müssen sich verändern: Eine Stadt ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig verändert – wie die Gesellschaft auch. Bauen im Bestand bedeutet daher nicht nur Sanierung. Es ist vor allem das kreative Weiterbauen, das seine Qualität ausmacht – wie die Beispiele aus dieser Reihe zeigen.

Gebäude sparen Energie: Jedoch nicht nur bei energetisch effizienten Neubauten. Deutlich umweltfreundlicher ist es, bestehende Gebäude zu sanieren.


Gebäude erzählen Geschichten: Nachhaltiges Bauen bedeutet jedoch viel mehr als nur Energiesparen. Der historische Gebäudebestand ist Stein gewordene Geschichte.

Der erste Teil der Reihe zeigt vor allem Beispiele dafür, wie Alt und Neu bei Museumsbauten aufeinandertreffen. Anbauten, Erweiterungen, Interventionen.

Architektur_03.png
schlippenbach_presse_05.jpg

Tastenarbeiter

Alexander von Schlippenbach

(KINO 106 Min | 2023)

Er ist einer der Urväter des europäischen Free Jazz: Seit Jahrzehnten geht Alexander von Schlippenbach seinen eigenen Weg, spielt Klavier, komponiert, leitet Bands. Der neue Film „Tastenarbeiter – Alexander von Schlippenbach“ zeichnet ein sehr persönliches Portrait, zeigt biografische Brüche, aber auch Aufbrüche. Er rekonstruiert seinen Weg ins Musikerkollektiv der heute legendären „Free Music Production“ (FMP), für die der Free Jazz Entgrenzung bedeutete – nicht nur vom musikalischen, sondern auch vom politischen Establishment.

 

Wir freuen uns euch heute eine Weltpremiere ankündigen zu dürfen:


Am Sonntag, den 05.11.2023 feiert unser erster Kinofilm "Tastenarbeiter – Alexander von Schlippenbach" im Delphi Filmpalast im Rahmen des JAZZFEST BERLIN Weltpremiere.

Israel Doumentation.png

Israel.

Auf dem Weg in den Gottesstaat?

(ARD 45min | 2023)

Kein Strom mehr am Shabbat? Geschlechtertrennung im öffentlichen Nahverkehr? Ein Staat Groß-Israel in seinen ursprünglichen biblischen Grenzen?

 

Das alles könnte Realität in Israel werden, wenn es nach dem Willen einiger Ultra-Orthodoxer oder nationalistisch-religiöser Hardliner geht. So stark wie nie zuvor sind sie derzeit in der Regierungskoalition vertreten. Sie lassen Premier Netanjahu spüren, dass er auf sie angewiesen ist und setzen sich kompromisslos für die eigenen Belange ein: "Land and Law", also "Land und religiöse Gesetze".

isar film Dokumentation ARD.jpg
Bitcoin 2.jpg

Bitcoineros

Das digitale Gold

(ARD 45 Min | 2023)

Während bei uns die Kryptowährung von vielen als Spekulationsobjekt mit zweifelhaftem Ruf wahrgenommen wird, gilt sie im globalen Süden als Chance: mehr finanzielle Teilhabe, Ausbau der Infrastruktur durch grünes Mining sowie neue Investoren, die durch Mega-Projekte wie die geplante Bitcoin City angelockt werden sollen.

Der Film „Bitcoineros“ versucht in einem spannenden Roadtrip durch Guatemala und El Salvador herauszufinden, was hinter diesen Versprechen steckt. Er trifft in Guatemala einen US-Amerikaner und ehemaligen Militärarzt, der im malerischen Panajachel versucht, durch Bitcoins aus Müll Gold zu schürfen – doch klingt das nicht zu gut, um wahr zu sein? In El Salvador hat Präsident Bukele den Bitcoin gar als zweite Staatswährung eingeführt – ein Jahr danach ist jedoch vom großen Hype immer weniger zu spüren. Woran liegt das? Zielt die Bitcoin-Utopie an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei oder kann sie tatsächlich etwas verändern?

Bitcoin 1.jpg
wissen2.png

ARD Wissen

Mein Körper. Meine Worte.

(ARD 45 Min | 2023)

Wohin entwickelt sich unsere Sprache? Reden wir bald alle Kurzdeutsch – oder nehmen uns Chatbots die Sprachproduktion ab? Seit mindestens 40.000 Jahren können wir Menschen etwas absolut Einzigartiges: Sprache produzieren und verstehen und so auch abstrakte und symbolhafte Zusammenhänge festhalten. Wie machen wir das?

Aus diesen Anfängen haben sich tausende Sprachen auf der Welt entwickelt - und mit diesen Sprachen ebenso viele Kulturen. Denn mit und über die Sprache erleben wir die Welt. Sprache verändert sich ständig, jeden Tag, ob uns das passt oder nicht – sagt die Soziolinguistin Diana Marossek. Sie hat das so genannte „Kurzdeutsch“ untersucht, eine Mischung aus Jugendsprache, Dialekt und Migrantensprachen. Und sie stellt fest: Das typische Weglassen von Präpositionen und Artikeln („Isch geh´Kino“) ist längst, wie so vieles mehr, in der deutschen Sprache angekommen und verändert sie. 

wissen1.png
blitz.png

31 Tage in Rom

Wie Franziskus Papst wurde

(ARD 45 Min | 2023)

Es waren die außergewöhnlichsten 31 Tage in der jüngeren Geschichte der katholischen Kirche: Vor genau zehn Jahren tritt Papst Benedikt XVI. völlig überraschend zurück. Kein Bild beschreibt diese historische Erschütterung der Kirche besser als ein Foto, das am 11. Februar 2013 abends aufgenommen wird. Ein Blitz schlägt in die Kuppel des Petersdoms ein.

2013 – Die Kirche steckt schon damals in einer tiefen Krise, ist gezeichnet von Skandalen. Und das Konklave ist so spannend und unvorhersehbar wie nie zu vor. Am Ende wird ausgerechnet ein Kardinal zum Papst gewählt, den kaum jemand zu den Favoriten zählte und der selbst nie Papst werden wollte: der Argentinier Jorge Mario Bergoglio, besser bekannt als Papst Franziskus. Die Dokumentation rekonstruiert diese ereignisreichen vier Wochen im Vatikan und erzählt neue, bisher kaum bekannte Details.

vatikan.png
Ringlstetter.png

HANNES RINGLSTETTER – SO BIN I

Ein Portrait

(ARD 60 Min | 2022)

Mit drei Konzerten im Innenhof des Deutschen Museums München feierte Hannes Ringlstetter Anfang Juli 2021 sein 31-jähriges Bühnenjubiläum. Mit dabei waren zahlreiche Freunde und langjährige Weggefährten wie Wolfgang Niedecken von BAP, Stefan Stoppok, Multitalent Werner Schmidbauer, Singer-Songwriterin Claudia Koreck, Schlagerlegende Howard Carpendale, Ringlstetter-Spezl Stephan Zinner und einige mehr. Das Jubiläum war Anlass, sich nicht nur den Musiker, sondern auch den Menschen Hannes Ringlstetter genauer anzuschauen. Das Porträt über das Multitalent steigt tief ein in die Ringlstetter-Welt, begleitet ihn zu seinen Herzensorten in Niederbayern, beobachtet ihn hinter den Kulissen seiner Fernsehshow "Ringlstetter" und den Proben zu den Jubiläumskonzerten. Von diesen werden die schönsten und emotionalsten Ausschnitte gezeigt. Das Porträt ist eine Reise zum Kern seines Humors und zur Essenz seiner Musik. Und lustig wird es auch. Sehr lustig sogar.

tantris köche.png

TANTRIS – Maison Culinaire

Der Film. Eine Reise.

(Corporate Film | 2022)

Die Tantris-Familie steht für Wertschätzung, Respekt und Verbundenheit. Tantris Maison Culinaire ist ein Familienunternehmen, das durch das Zusammenwirken von Menschen lebt. Handwerk, große Kochkunst und gelebte Gastfreundschaft verbinden sich im Tantris Maison Culinaire zu einem sinnlichen Gesamterlebnis.

Seit 1971 bewegt Tantris die Kulinarik in Deutschland. Nach einer behutsamen Erneuerung unseres Hauses schreiben wir nun die Tantris-Geschichte weiter. Als Tantris Maison Culinaire, an sieben Tagen in der Woche. Mit dem Menü-Restaurant Tantris, dem À-la-carte-Restaurant Tantris DNA und der Bar Tantris unter einem Dach in München-Schwabing. Verbunden sind sie durch die Atmosphäre eines ganz besonderen Raums. Und eine ganzheitliche Philosophie, die unsere Vergangenheit und Zukunft ist: Wir wollen mit Handwerk, großer Kochkunst und gelebter Gastfreundschaft den Stellenwert des Genusses verändern.

50 Jahre Restaurant Tantris – Die Reise
Video abspielen
PRESSEFOTOS013 graded.jpg

Beruf Bäuerin

100 Jahre FrauenGeschichte

(BR-Fernsehen 45min | 2022)

Wie hat sich der Beruf der Bäuerin in den letzten 100 Jahren verändert? Und was ist übrig vom Klischee über die Bäuerin: Kühe, Küche, Kinderkriegen? In der Dokumentation „Beruf Bäuerin – 100 Jahre FrauenGeschichte“ fragen unsere Regisseurinnen Steffi Illinger und Julia Zantl nach, wie sich das Rollenbild auf den Höfen in Bayern verändert hat. Drei Bäuerinnen dreier Generationen geben Einblick, ergänzt von Erzählungen der Tochter von Anna Wimschneider, Bäuerin und Autorin des Weltbestsellers „Herbstmilch“.

"Wenn ich noch einmal zur Welt käme, eine Bäuerin würde ich nicht mehr werden", resümiert die Bäuerin Anna Wimschneider in ihrem Erfahrungsbericht, der später als Buch mit dem Titel "Herbstmilch" weltberühmt wurde. Heute liegen ihre in Schulhefte notierten Erinnerungen als besonderer Nachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek. Ihre Tochter Carola nimmt sie für die Dokumentation "Bayern erleben: Beruf Bäuerin - 100 Jahre FrauenGeschichte" noch einmal in die Hand.

PRESSEFOTOS003 graded.jpg
gaeubode1.jpg

Bayern Erleben

Geschichten aus dem Gäuboden

(BR-Fernsehen 45min | 2022)

Gäubodenvolksfest (gehört zu den Top Drei Volksfesten in Bayern), Agnes-Bernauer-Torte, Herzogstadt Straubing, endlose Felder, sehr alte Siedlungsspuren – alles zu finden im Gäuboden. Einer fruchtbaren Landschaft an der Donau, gleich „hinter“ dem Bayerischen Wald. Geschichten auch aus Osterhofen, aus Plattling – den anderen beiden größeren Städten im Gäuboden.

Wir zeigen „Geheimtipps“ – wie die Asambasilika in Altenmarkt, das Arco-Bräu in Moos und die Heimat der „Mooser Liesl“. Und Jazz gibt es auch im Gäuboden – „Rivertone“. Ein von Karin Vuskovic gestaltetes hochkarätiges Jazzfestival. Matt Biondi, Candy Dulfer - im Film ist Ina Forsman aus Finnland auf der Bühne. Einer besonderen Bühne, im Tiergarten Straubing, netter kleiner Zoo. Universitätsstadt ist Straubing, Nachhaltigkeit einer der Forschungsschwerpunkte. Und: Römerfunde und mehr im Gäubodenmuseum; die Familie Wenisch ist einer der „Motoren“ hinter dem Gäubodenfest; Rokoko, Barock und ein um die 70 Meter hoher Turm – ein Stadtrundgang.

gaeubode2.jpg
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 20.59.10.png

DRUNTER & DRÜBER

Wie Städte  nachhaltig wachsen können

(ARD 4 x 45min | 2021)

Städte sind seit jeher Wachstumsmagnete, Machtzentren, Kulturhochburgen, Wirtschaftsmotoren. Doch noch nie lebten weltweit so viele Menschen in Städten wie heute. Und es werden immer mehr. Das Alte bewahren und Neues schaffen: Eine Herausforderung, mit der sich derzeit viele Städte konfrontiert sehen.
 

In unserer vierteiligen Architekturfilmreihe zeigen wir Lösungsansätze, wie durch Wachstum nach oben und unten urbane Räume vertikal erweitert und durch klug gestaltete Verdichtung aufgewertet werden können. Und das, ohne einen einzigen zusätzlichen Quadratmeter Boden zu versiegeln. Die Filmreihe „Drunter und Drüber“ stellt richtungsweisende Projekte aus der ganzen Welt vor.

Das Alte bewahren und Neues schaffen: Eine Herausforderung, mit der sich derzeit viele Städte konfrontiert sehen. Oft erlaubt jedoch der Denkmalschutz keine Eingriffe in den Altbestand. Aber es gibt Ausnahmen...

Bildschirmfoto 2021-06-28 um 17.09.51.pn
Bildschirmfoto 2021-06-28 um 17.09.05.pn

FLIEGEN LERNEN.
Senta Berger

(BR-Fernsehen 45min | 2021)

Die großartige Senta Berger wird unglaublicherweise am 13. Mai schon 80 Jahre alt. Aus gegebenem Anlass schauen wir mit ihr zusammen auf ihr bewegtes Leben zurück.

Senta Berger wird am 13.Mai 80 Jahre alt – ein Rückblick mit Senta Berger auf ihr bewegtes Leben. Mit 17 flog sie aus dem berühmten Max Reinhardt Seminar , nichts weniger als der Beginn einer atemberaubenden Schauspielkarriere zwischen Hollywood, Italien, Berlin und München. Zunächst festgelegt auf die schöne "Sexbombe“ aus Wien, entwickelte sich Senta Berger nach und nach zu einer Charakterdarstellerin in Film und im Fernsehen. Heute ist sie eine der wenigen Schauspielerinnen, die bis ins Alter immer noch als attraktive Frau wahrgenommen werden und als Charakterdarstellerin besetzt werden. Senta Berger ist ein Vorbild für viele jüngere Frauen, da sich mit ihrer Person vieles verknüpft: Haltung, Karriere, Kinder, glückliche Ehe, Würde und Erfolg im Alter.

Filmproduktion Muenchen.png
Dokumentarfilm Dokumentation München.pn

Echtes Leben
Freiheit, Liebe, Handicap

(ARD 30min | 2021)

Die neue Freiheit fühlt sich fantastisch an. 27 junge Menschen ziehen in ein Haus, das ihre Eltern für sie gebaut haben und planen ihre Zukunft. Wie gelingt es ihnen zwischen Sehnsucht, Freude und Frust mit der neuen Freiheit umzugehen?
Annika probt das Zusammenleben mit Viktor. Viktor wiederum hofft auf einen Job als Hausmeister beim Bayerischen Landtag. Und Ludwig träumt von der großen Liebe. Dass seine Freundin Fußballfan sein sollte, ist nur einer seiner vielen Wünsche. Sein Zimmer hat er mit Wimpeln, Postern und Fahnen seines Lieblingsvereins bestückt.
Wie gehen diese jungen Menschen den Weg in ein eigenständiges Leben, ohne ihre Eltern, die bisher rund um die Uhr für sie da waren? Welche Glücksmomente und Widerstände erleben sie – gerade in dieser schwierigen Zeit mit all den zusätzlichen Einschränkungen? Und wie schaffen es die Eltern, ihre besonderen Kinder loszulassen?

Mobilität2.png

ZUKUNFT DER MOBILITÄT

Was wird uns bewegen?

(ARD 45min | 2020)

Immer weiter, immer schneller: Mobilität gehört zu unserem Alltag, unserer Kultur, zum Menschsein. Kann ein Virus das auf Dauer ändern? Ist es vielleicht eine Chance, den Anforderungen des Klimawandels endlich gerecht zu werden?

x200930_ZAM_ROCKEN_WECKER+STRAUB_v26_FOT
x200930_ZAM_ROCKEN_WECKER+STRAUB_v26_FOT

Z'am rocken

Konstantin Wecker & Sarah Straub

(BR-Fernsehen 45min | 2020)

Straub und Wecker haben bei "Z’am rocken" ihre Geschichte erzählt und zusammen mit der Initiatorin und Musikalischen Leiterin Franziska Eimer, exklusiv ein gemeinsames musikalisches Programm erstellt. Straub interpretiert Weckersongs, Wecker die Lieder von Straub. Die Kameras sind bei Proben und der Premiere am Konzertabend dabei.

Am Kulturstrand an der Isar in München findet eine wunderbare musikalische Begegnung zwischen Jung und Alt statt, zwischen Weiblichkeit und Männlichkeit, zwischen der Legende Konstantin Wecker und der jungen Sarah Straub. Es entsteht eine Musik, die einen Wecker mit neuen Augen sehen lässt und einem die Sensibilität der jungen Musikerin Sarah Straub näherbringt.

Dokumentarfilm-Produktion-Drunter-Und-Dr

DRUNTER & DRÜBER

Wie Städte  nachhaltig wachsen können

(arte 6 x 26min | 2020)

Städte sind seit jeher Wachstumsmagnete, Machtzentren, Kulturhochburgen, Wirtschaftsmotoren. Doch noch nie lebten weltweit so viele Menschen in Städten wie heute. Und es werden immer mehr. Das Alte bewahren und Neues schaffen: Eine Herausforderung, mit der sich derzeit viele Städte konfrontiert sehen.
 

In unserer sechsteiligen Architekturfilmreihe zeigen wir Lösungsansätze, wie durch Wachstum nach oben und unten urbane Räume vertikal erweitert und durch klug gestaltete Verdichtung aufgewertet werden können. Und das, ohne einen einzigen zusätzlichen Quadratmeter Boden zu versiegeln. Die Filmreihe „Drunter und Drüber“ stellt richtungsweisende Projekte aus der ganzen Welt vor.

Das Alte bewahren und Neues schaffen: Eine Herausforderung, mit der sich derzeit viele Städte konfrontiert sehen. Oft erlaubt jedoch der Denkmalschutz keine Eingriffe in den Altbestand. Aber es gibt Ausnahmen...

Bildschirmfoto 2020-06-01 um 20.59.10.png
Hans Juergen Buchner oder auch Haindling gibt für die von isar film produzierte Fernsehsendung Zam Rocken ein Konzert
Claudia Koreck gibt für die von isar film produzierte Fernsehsendung Zam Rocken ein Konzert

Z'am rocken

Claudia Koreck & Haindling

(BR-Fernsehen 45min | 2020)

Begegnung zweier bayerischer Musik-Generationen: Hans-Jürgen Buchner (alias Haindling), die Legende der "Neuen Volksmusik", trifft Claudia Koreck, die bayerischen Chart-Stürmerin und Pop-Queen.

Noch nie haben sie gemeinsam Musik gemacht, persönlich kennen sie sich kaum. Eingeladen von "Z'am rocken" stellen sie sich einen ganzen Tag lang einer besonderen Herausforderung: Tagsüber Proben – am Abend dann ein gemeinsames, intimes Konzert vor Publikum. Die Zuschauer kommen Buchner und Koreck sehr nah, sehen, wie sie sich bei Buchner zu Hause kennenlernen.

Beide staunen, wie sich ihrer beider großen Hits – "Paula", "Lang scho nimmer g'sehn", "Fliang" – in dieser kleinen Besetzung verändern, klingen, wie nie zuvor. Jedes Stück ein Unikat. Am Abend der Höhepunkt: Das Konzert in der hinreißenden Kulisse des Nepal Himalaya Pavillon im niederbayerischen Wiesent.

Close Up einer Zeichnung während den Dreharbeiten an der Fernsehsendung Zeichner der Zeit
Over-shoulder bei den Dreharbeiten an der Fernsehsendung Zeichner der Zeit, produziert von isar film

Zeichner der Zeit
Die Macht des Bleistifts in der digitalen Welt

(BR-Fernsehen 45min | 2019)

Die Zeichnung gewinnt wieder an Bedeutung - als Reaktion zur heute allgegenwärtigen Fotografiererei. Die "Urban Sketchers" sind dafür ein Beispiel. Sie gehören zu einer weltweiten Bewegung, die sich trifft, um sich wieder ein "eigenes Bild" zu machen.

Nie gab es so viele Bilder wie heute. Die ganze Welt knipst, sendet, postet, immer mehr, immer schneller. Am Ende: Speicher voll, bei Mensch und Maschine. Ausgerechnet in dieser Zeit der digitalen Bilderflut blüht eine Kulturtechnik, die so alt ist wie der Mensch selbst: das Zeichnen.

Star-Illustrator Christoph Niemann erklärt, wie sexy Tusche ist und weshalb wir trotzdem Virtual Reality im Auge behalten sollten. Und in einem Brandenburger Gartenhaus erschafft Kat Menschik traumgleiche Bilder für schöne Bücher. Worin liegt die Magie, die Kraft des von Menschenhand gemachten Bilds? Was sind seine Möglichkeiten - in digitalen Zeiten?

Innen Aufnahme des Schloss Neuschwanstein für die gleichnamige Fernsehsendung die von isar film produziert wurde
Aussen Aufnahme des in den Bergen liegenden Schloss Neuschwanstein für die gleichnamige Fernsehsendung die von isar film produziert wurde

Schloss Neuschwanstein

Vom Mythos zur Marke

(BR-Fernsehen 45min | 2019)

Schloss Neuschwanstein ist eine Bildikone, eine Marke, ein Mythos. Tausendfach auf Souvenirs und Werbeartikeln weltweit abgedruckt und sogar mehrfach nachgebaut. Für die einen ist es ein romantischer Sehnsuchtsort, für die anderen eine lukrative Marke. Wie wurde das Schloss zu einem derart beliebten Besuchermagneten?

Bereits wenige Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Schloss Neuschwanstein geöffnet, obwohl der Bauherr immer strikt dagegen war. Der märchenhafte Erfolg ist heute Fluch und Segen zugleich.

 

Die Region um Hohenschwangau lebt von den Touristenmassen, aber sie bedeuten gleichzeitig puren Stress. Auch das Schloss selbst leidet unter ihnen, denn durch die vielen Besucher verfällt es immer mehr. Ein Jahr lang wurden Menschen begleitet, die ihr Leben dem Schloss gewidmet haben und manchmal auch mit ihm hadern.

Panoramaaufnahme der Leitung des Deutschen Alpen Vereines während den Dreharbeiten der Fernsehsendung Von Höhen und Tiefen in den Alpen
Das isar film Team in den Alpen für die Produktion der Fernsehsendung Von Höhen und Tiefen

Von Höhen und Tiefen
150 Jahre Deutscher Alpenverein

(BR-Fernsehen 45min | 2019)

Der Film "Von Höhen und Tiefen" ist eine spannende Reise in die Geschichte des Bergsteigens, erzählt am Beispiel der Alpenvereinssektion Regensburg. Sie wurde 1870 - ein Jahr nach dem Deutschen Alpenverein - gegründet und spiegelt dessen Geschichte und Entwicklung beispielhaft in wesentlichen Wegmarken.

1888, Bau der ersten Hütte in den Dolomiten im Grödnertal; Enteignung der Hütte nach dem Ersten Weltkrieg; Neubau einer Hütte im Stubaital und Verstrickung in den Nationalsozialismus; Gründung des ersten Naturschutzgebiets in Bayern; explodierendes Wachstum der Mitgliederzahlen - die Geschichte der Regensburger Alpenvereinssektion ist reich gespickt mit Marksteinen.

Weitere Protagonisten, die diese Entwicklung einordnen und beurteilen, sind Persönlichkeiten aus der Alpinwelt wie Alexander Huber und Michael Pause.

Aufnahme des Protagonisten auf einer Wiese mit Sonnenuntergang im Hintergrund für die Fernsehsendung Vogelwild
Profilaufnahmen auf einem Boot für die Fernsehsendung Vogelwild RINGSGWANDL

Vogelwild

Georg Ringsgwandl

(BR-Fernsehen 45min | 2018)

Georg Ringsgwandl wird 70 – der große bayerische Liederschreiber und Menschendurchschauer. Mal messerscharf, mal melancholisch. Oft komisch. Immer wahr.

Er hat die Bayern in allen Lagen und Schichten besungen: die Grattler in der Großstadt, die "Garten-Nazis“ in den Vororten oder das Mädchen, das aus der Provinz abhaut.

 

Ein Provokateur und Grübler. "Jedes Lied – egal wie lustig – muss so viel Gehalt haben, dass es auch bei einer Beerdigung gespielt werden kann." Zu seinem 70. Geburtstag öffnet Georg Ringsgwandl erstmals umfangreich sein Archiv. Wie wurde Ringsgwandl zum Ringsgwandl – und wie hat er sich geändert? Viele Gesichter, der schrille Lippenstift-Punk, der aufgetusste Turbo-Kabarettist, der Theatermacher und der spätere, stille Blueser an der akustischen Gitarre.

Ksenija Sidorova in der Fernsehsendung Zam Rocken von isar film produziert
Herbert Pixner in der Fernsehsendung Zam Rocken produziert von isar film

Z'am rocken

Ksenija Sidorova & Herbert Pixner

(BR-Fernsehen 45min | 2018)

Ein Tag, ein Konzert, zwei Ausnahmemusiker.
Ksenija Sidorova und Herbert Pixner.

Ksenija Sidorova und Herbert Pixner, Klassik-Diva und Volksmusik-Star – die beiden grundverschiedenen Künstler treffen sich zum allerersten Mal und erarbeiten zusammen ein Konzert, das sie am gleichen Tag auf die Bühne bringen. Zuerst zögert Ksenija Sidorova: Ein gemeinsames Konzert spielen nach nur einem Tag Probe mit einem Volksmusiker? Auch Herbert Pixner geht ein Wagnis ein: Er spielt meist nach Gehör, und klassische Musik ist ihm eher fremd. Am Ende lassen sich beide auf das Experiment "Z’am rocken“ ein.

Die Zuschauer kommen Ksenija Sidorova und Herbet Pixner atemberaubend nah: während der Proben und backstage im Hotelzimmer, ungeschminkt und ehrlich. Sie erleben mit, wie sich zwei Menschen über ihre Musik einander nähern.

Zwei Herren betrachten ein Gemälde zu sehen in der von isar film produzierten Fernsehsendung #Selfie
Zwei Damen machen zusammen ein Selfie in der gleichnamigen Fernsehsendung welche von isar film produziert wurde

#Selfie

Ich - und die Welt

(BR-Fernsehen 45min | 2018)

Manche tun es öffentlich, manche heimlich, Fakt ist: Fast jeder macht es – das Bild von sich selbst. Selfies sind ein Phänomen des jungen 21. Jahrhunderts.

 

Sind wir eine narzisstische Gesellschaft? Oder hat die uns zur Verfügung stehende Technik die Möglichkeit eigener Darstellung nur demokratisiert? Heute zeigen Millionen ihr Gesicht in den sozialen Netzwerken und damit der Welt.

 

Eine Dokumentation im Spannungsfeld zwischen den Anfängen des Selbstporträts und der heutigen Selfie-Manie. Die Filmemacherin Laura Beck begleitet Wolfgang Maier, einen Münchner-Selfie-Pionier mit seiner Uralt-Kamera auf Promijagd, trifft die allzeit auf Twitter und Facebook postende Politikerin Dorothee Bär, lernt die junge und doch schon so professionell arbeitende Influencerin Carina Löffler kennen, beobachtet Touristen beim Fotoshooting vor Schloss Neuschwanstein und zeigt, was eine Künstlerin aus Selfies machen kann.

Gerhard Polt im Interview für Dokumentation
Hans Soellner Söllner spielt Gitarre im interview für Doku

Der Klang von Heimat

Die neue Liebe zum Dialekt

(BR-Fernsehen 45min | 2018)

Dialekt als Triebfeder und Kreativitätsquelle. Hans Söllner, Luise Kinseher, Gerhard Polt und viele mehr über den Einfluss der Mundart auf ihre Kunst. Dialekt als Heimat, die man mit sich trägt. Der Sound eines Lebens.

Dialekt ist die erste Sprache. Heimat, die man mit sich trägt: eine Schutzhülle, das vertraute Geräusch der Kindheit, der Grund-Sound eines Lebens. Der Dokumentarfilm von Andreas Krieger zeigt, wo regionale Idiome noch gelebt werden. Welche Lebensfreude und Erfahrungstiefe Dialekt möglich machen kann. Jede Region hatte einst einen anderen Klang. Wie konnte es passieren, dass Dialekt den Kindern ab den 1970er-Jahren in bayerischen Bildungseinrichtungen systematisch ausgetrieben wurde, dass ein Land seinen sprachlichen Reichtum kaputt machte?

Im Film kommen zu Wort: Sprachexperten, Künstler, Schauspieler, Filmemacher sowie Theatermacher.

Lia Fasoulaki tanzt in den Schweizer Salinen für den ARD Beitrag Chronos
Lia Fasoulaki tanzt in der Schweizer Salz Saline für den ARD Beitrag Chronos

CHRONOS

Wie viel Zeit bleibt dir noch?

(ARD 6min | 2018)

 

isar film produzierte in Zusammenarbeit mit Autor und Regisseur Frank Bäumer einen Tanzfilm über den Kampf gegen die Zeit. Eine wundervolle Geschichte vor atembe-raubender Kulisse – alleine durch Tanz und Musik erzählt.

Unser Alltag in einer vernetzten Welt hat sich auf eine nie dagewesene Taktung beschleunigt. Auch Medien und Kunst schwingen mit im Rhythmus der Zeit: Immer kürzer, immer schneller, immer spektakulärer. Maximale Verdichtung gerät zur Maxime unseres Lebens. „Chronos“ wagt mit sei- ner ruhigen Erzählweise einen geradezu anachronistischen Gegenentwurf. In den surrealen Salzlandschaften der Schweizer Salinen tanzt die zeitgenössische Tänzerin Lia Fasoulaki nach einer Choreografie des international be- kannten Tänzers und Choreografen Gaetano Posterino eine eindringliche Interpretation des Themas Lebenszeit und den Umgang mit ihr.

Ein Film zum Zurücklehnen, Durchatmen, Entschleunigen.

Joshua Kimmich in der zehnteiligen Doku-Serie Glaub an Dich unterstützt durch das isar film Team
Joshua Kimmich in der zehnteiligen Doku-Serie Glaub an Dich unterstützt durch das isar film Team

Joshua Kimmich  Glaub an Dich!

(#believeinyourself zehnteilige Doku-Serie | 2018)

Die zehnteilige Doku-Serie, zeigt den Aufstieg des Bayern-Profis von seinem Heimatverein in einem Dorf bei Stuttgart zum Nationalspieler und Weltklasse-Verteidiger.

 

Fast zwei Jahre begleitete der Journalist Jan Mendelin Joshua Kimmich unter anderem mit dem Kamerateam von isar film. Jan Medelin sprach mit Weggefährten aus der Kindheit, mit Mitspielern wie Mats Hummels oder Thomas Müller, Bundestrainer Jogi Löw oder den Bayern-Bossen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge.

isar film unterstützte bei allen Dreharbeiten in und um München die Produzenten "BILD" und "UFA Lab" als Service-Produktion.

Copterflug ueber einen Marktplatz in Indien während den Dreharbeiten der GIZ-Projektdokumentation Indien

भारत Indien

(GIZ  Projektdokumentation 10min | 2018)

 

 

“One World No Hunger”

In Zusammenarbeit mit Autorin Laura Beck produzierte isar film einen Dokumentarfilm im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Drei Wochen lang begleiteten wir im Süden Indiens unterschiedliche Bauern bei ihrer Arbeit. Wir schauten ihnen bei einer Vielzahl von alltäglichen Arbeitsschritten über die Schulter, und lernten mit ihnen neue und innovative Möglichkeiten kennen, ihre Erträge zu steigern. Das fängt bereits beim richtigen Säen auf dem Feld an, und hört beim Verkauf der Ware zu fairen Preisen auf dem Wochenmarkt auf. Der Film lässt uns für ein paar Augenblicke den Alltag vergessen und entführt uns in die zauberhafte Welt Indiens.

Herbert Blomstedt dirigiert ein Konzert während den Dreharbeiten der Fernsehsendung Blomstedt Bamberg Bruckner des isar film Teams

BLOMSTEDT BAMBERG BRUCKNER

(BR-Fernsehen 45min | 2017)

Jedes Konzert ist für ihn ein Gottesdienst, sagt Herbert Blomstedt, der große schwedische Dirigent. Im Juli 2017 ist er 90 Jahre alt geworden. Er ist der wohl älteste aktive Dirigent der Welt. Ans Aufhören denkt er nicht.

175 Konzerte hat er in den vergangenen 35 Jahren mit den Bambergern Symphonikern gegeben. Nur wenige Tage nach seinem Geburtstag geht Blomstedt mit dem Orchester auf Tournee: viermal Bruckners 5. Symphonie in vier Kathedralen: Bamberg, Würzburg, Passau und St. Florian bei Linz. Eine echte Herausforderung – kräftemäßig und akustisch.

 

Der Film von Eckhart Querner beobachtet Blomstedt und die Bamberger bei der letzten Probe vor der Dom-Tournee und geht mit auf die Reise. Autor und Kamerateam kommen dabei einem Künstler nahe, der von der ersten Minute der Begegnung an fasziniert: durch seinen feinen Humor, durch sein präzises Arbeiten am perfekten Klang und durch seine konzentrierte Ruhe auf das Wesentliche: die Musik.

Die Dokumentation Atomstreit in Wackersdorf produziert von isar film
Eine Luftaufnahme eines Kraftwerks für die Produktion der Dokumentation Atomstreit in Wackersdorf

Atomstreit in Wackersdorf

Die Geschichte einer Eskalation

(ARD/BR 45min | 2017)

Vor 30 Jahren wurde Wackersdorf zum Symbol für den Streit um Atomkraft. Ein Rückblick auf teilweise blutige Schlachten um die geplante Wiederaufarbeitungsanlage.

Die Dokumentation „Atomstreit in Wackersdorf – Die Geschichte einer Eskalation“ rekonstruiert 30 Jahre nach dem „Blutigen Herbst“ von 1987 die dramatische und teilweise äußerst gewalttätige Zuspitzung rund um die Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) und illustriert dabei auch die politisch-gesellschaftliche Gemengelage, aus der es zu einer solchen Radikalisierung kommen konnte. Es werden Verbindungen zu den Widerstandsbewegungen in Gorleben und an der Frankfurter Startbahn West aufgezeigt – sowie zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die der Anti-Atom-Bewegung viel Zulauf verschaffte.

bottom of page